SMLIGHT SLZB-06 Zigbee Stick als Repeater einsetzen – geht das?

Der SMLIGHT SLZB-06 gehört zu den beliebtesten Zigbee-Sticks für Home Assistant, Zigbee2MQTT oder ZHA. Er überzeugt durch hohe Stabilität, flexible Anschlussmöglichkeiten (USB, LAN, WLAN) und eine moderne Firmware.
Doch viele Nutzer stellen sich die Frage:

Kann man den SMLIGHT SLZB-06 auch als Repeater oder Signalverstärker im Zigbee-Netz einsetzen?

Die kurze Antwort: Ja – aber nur im sogenannten Router-Modus.
In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert, was du dabei beachten musst und welche Alternativen es gibt.


Wie funktioniert Zigbee im Smart Home überhaupt?

Zigbee ist ein Mesh-Netzwerk, das heißt:
Jedes strombetriebene Gerät kann das Signal weiterleiten und damit als Repeater (Router) im Netzwerk dienen.

Batteriebetriebene Geräte hingegen schlafen die meiste Zeit, um Energie zu sparen, und leiten keine Signale weiter.

Beispiele:

  • 🔌 Repeater / Router: Zigbee-Steckdosen, Lampen mit Dauerstrom, Relais, Unterputz-Module
  • 🔋 Keine Repeater: Sensoren, Buttons, Bewegungsmelder

So entsteht ein stabiles, sich selbst organisierendes Zigbee-Mesh, in dem jedes stromversorgte Gerät zur Reichweitenerweiterung beiträgt.


SMLIGHT SLZB-06 als Zigbee Repeater – geht das wirklich?

Standardmäßig ist der SMLIGHT SLZB-06 als Koordinator konfiguriert.
Das bedeutet, er baut das Zigbee-Netz auf, verwaltet alle Geräte und kommuniziert mit Home Assistant oder Zigbee2MQTT.

Wenn du jedoch einen zweiten SLZB-06 besitzt, kannst du diesen in den Router-Modus schalten.
Dann arbeitet er nicht mehr als Zentrale, sondern als Repeater im bestehenden Mesh-Netzwerk.

Dadurch kann er das Signal deines Haupt-Sticks verstärken – ideal für entfernte Bereiche wie Garten, Garage oder Nebengebäude.


🔧 Anleitung: SMLIGHT SLZB-06 im Router-Modus einrichten

Wenn du den SLZB-06 als Repeater nutzen möchtest, gehe wie folgt vor:

  1. Firmware prüfen
    Stelle sicher, dass dein SLZB-06 mit einer Firmware-Version läuft, die den Router-Mode unterstützt.
    Aktuelle Versionen findest du auf der offiziellen SMLIGHT Website oder in der Zigbee2MQTT-Dokumentation.
  2. Router-Modus aktivieren
    Über die Weboberfläche oder mit einem Firmware-Tool kannst du den Stick in den Router-Mode (SLZB_06_Mode) schalten.
  3. Im Zigbee-Netz anmelden
    Danach verbindest du den Stick wie ein normales Zigbee-Gerät mit deinem bestehenden Mesh.
    Home Assistant oder Zigbee2MQTT erkennt ihn automatisch als Router/Repeater, der das Signal anderer Geräte weiterleitet.
  4. Positionierung
    Platziere den Stick zentral oder in Richtung der Geräte, die bisher eine schwache Verbindung haben – z. B. an einem Fenster zur Gartenhütte.

🚫 Was nicht funktioniert

Ein häufiger Irrtum ist, dass man einfach einen zweiten SMLIGHT SLZB-06 Zigbee Stick anschließen und ihn wie einen zweiten Access Point verwenden kann, um das Zigbee-Netz zu erweitern.
Das ist nicht möglich, denn Zigbee funktioniert nicht wie WLAN.

Jeder Stick übernimmt eine feste Rolle im Netzwerk:

  • Entweder als Koordinator (Zentrale des Netzes)
  • Oder als Router (Signalverstärker innerhalb des bestehenden Meshes)

Ein zweiter SLZB-06 kann nicht einfach parallel zum ersten Stick betrieben werden. Wenn du ihn als Repeater nutzen willst, muss er explizit in den Router-Modus versetzt werden. Nur dann arbeitet er als aktiver Zigbee-Router und stärkt das Funknetz.

Wichtige Punkte:

  • Es findet keine Signalübertragung über WLAN oder LAN zwischen den Sticks statt.
  • Die Kommunikation läuft ausschließlich über Zigbee-Funk.
  • Einen “zweiten Access Point” wie im WLAN gibt es im Zigbee-System nicht.

Wenn du also dein Zigbee-Netz erweitern möchtest, geht das nur über:

  • Zigbee-Geräte, die automatisch als Repeater fungieren (z. B. Steckdosen, Lampen)
  • Oder einen zweiten SLZB-06 im Router-Modus, der Teil deines bestehenden Mesh-Netzes wird.

Alternativen zum SLZB-06 als Repeater

Wenn du nur die Reichweite deines Zigbee-Netzes erhöhen möchtest, brauchst du nicht zwingend einen zweiten Stick.
Viele strombetriebene Zigbee-Geräte übernehmen automatisch die Repeater-Funktion:

  • IKEA TRÅDFRI Steckdose
  • SONOFF Zigbee Plug
  • Aqara Smart Plug
  • Philips Hue Lampen (mit Dauerstrom)
  • Zigbee Relais-Module (z. B. Moes, Lonsonho, Shelly Plus ZB)

Diese Geräte sind günstig, einfach einzurichten und verbessern das Zigbee-Mesh ohne zusätzliche Hardware.


Fazit: SMLIGHT SLZB-06 als Repeater – sinnvoll, aber nur mit Router-Modus

SituationEmpfehlung
Nur ein Stick vorhandenAls Koordinator verwenden
Zwei Sticks vorhandenZweiten Stick in den Router-Modus schalten
Reichweite erhöhenZigbee-Steckdosen oder Lampen nutzen
Getrennte Gebäude (z. B. Gartenhaus)Zweites, unabhängiges Zigbee-Mesh mit eigenem Koordinator aufbauen

Der Router-Modus des SMLIGHT SLZB-06 ist eine leistungsstarke Möglichkeit, um dein Zigbee-Netzwerk zu erweitern – besonders in schwierigen Umgebungen oder größeren Grundstücken.
Wichtig ist nur: Den Stick nicht wie einen WLAN-Access-Point behandeln, sondern ihn korrekt als Zigbee-Router ins Mesh einbinden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen